Inklusionspreis Sport 2022
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. vergibt zum dritten Mal den Inklusionspreis Sport 2022.
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. vergibt zum dritten Mal den Inklusionspreis Sport 2022.
Zum zweiten Mal hat der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) den „Inklusionspreis Sport 2021 für sächsische Vereine“ verliehen. Nach einer mehrwöchigen Bewerbungsphase und dem anschließenden Votum der 7-köpfigen Fachjury stehen nun die drei Preisträger fest. Die drei ausgezeichneten Sportvereine erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, das dankenswerterweise von der Porsche AG gestiftet wurde.
Mit ihm sollen Sportvereine ausgezeichnet werden, die sich in besonderer Weise für die sportliche Betätigung von Menschen mit Behinderung einsetzen und eine inklusive Vereinskultur sichtbar leben. Jedem der drei auszuzeichnenden Vereine winkt ein Betrag in Höhe von 3.000 Euro.
Die Botschaft des Vereins ist klar formuliert: Inklusion sollte immer eine Chance gegeben werden. Durch den gemeinsamen Sport und gemeinsame Veranstaltungen können tolle zwischenmenschliche Beziehungen aufgebaut werden, welche der Verein nicht mehr missen möchte.
Um das Projekt „Schwimmangebote für Menschen mit Handicap“ langfristig zu sichern, ist der SC Riesa ausdauernd und kreativ. Leistungen haben sich entwickelt und mit diesem auch die Erfolge. „Wichtig sind neben unseren Sportlern die verantwortlichen Übungsleiter, die mit ihren Ideen zum Gelingen beitragen und immer neue Zielstellungen entwickeln.
Die Devise des CVV CheerMANIA lautet: Nur wer etwas wagt, kann auch etwas gewinnen. Durch die gelebte Inklusion in ihrem Jugendteam „Red Maniacs“ haben sie als Verein ihrer Meinung nach nur gewonnen – neue Ansichten, neues Wissen, sportlichen Weitblick, neue Freunde und ein ganz anderes Verständnis ihrer gemeinsamen Leidenschaft.
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) startet mit seinem Inklusionsprojekt „miss – Mehr Inklusion im Sport in Sachsen“ in das dritte Projektjahr. Trotz aktuell erschwerter Corona-Bedingungen sollen weiterhin Vereine und Menschen unterstützt und gestärkt werden, die sich für Inklusion im Sport engagieren. Pandemiebedingt wird die nächste Zeit wohl noch nicht wieder so verlaufen, wie es die sächsischen Sportvereine gewöhnt sind. Dennoch möchte der SBV Vereine, Verbände und Engagierte ermutigen und motivieren, weiterhin inklusive Sportangebote zu planen und zu verfolgen.
Zum ersten Mal vergibt der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) in diesem Jahr den „Inklusionspreis Sport 2020 für sächsische Vereine“. Nach einer mehrwöchigen Bewerbungsphase und dem anschließenden Votum der Fachjury stehen nun die Sieger in den drei Kategorien, die sich nach der Vereinsgröße richteten, fest.
Im Rahmen des Sportinklusionsprojektes „miss“ verleiht der SBV den Inklusionspreis 2020 für sächsische Vereine im Bereich Sport in Höhe von 700 Euro pro Gewinner.
Wie kann ich Yoga im Sitzen praktizieren, wenn ich selbst im Rollstuhl sitze? Oder eine*r meiner Teilnehmer*innen ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Welchen Bewegungsspielraum habe ich? Kann meine Gruppe auch durchmischt sein? Was ist mit den Teilnehmenden, die nicht im Rollstuhl sitzen?
Diese und viele andere Fragen können von Sonja Golinski, Kundalini Yoga Lehrerin und Therapeutin mit Zusatzqualifikation für Yoga im Rollstuhl und Yoga auf dem Stuhl, beantwortet werden.