Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (SBV) unterstützt das Thema Inklusion im Sport sowohl als Ansprechpartner als auch Berater. Wer die Inklusion will, sucht dafür Wege und wird dabei unterstützt; eröffnet sich selbst ein Repertoire an Bereicherungen und das nicht nur auf der Vereins-, sondern vor allem auf der zwischenmenschlichen Ebene.
Je mehr Menschen mit Behinderung die Möglichkeit bekommen ganz selbstverständlich am organisierten Sport der Vereine teilzunehmen, desto mehr wird die Gesellschaft für das Thema Inklusion im und durch den Sport sensibilisiert.
Projektideen, die Begegnungen schaffen, leisten einen großen Beitrag. Es sind die eigenen Grenzen im Kopf, die uns aufhalten größer zu denken. Es sind die Vorurteile, die sich sperrig in den Weg stellen, wenn es am Ende heißt: „Wie soll das denn gehen?“. Aber gerade die vielen gelungenen Projekte im Jahr 2019 zum Thema Inklusion im und durch den Sport zeigen, was Engagement, Kreativität und Motivation vollbringen können.
Förderprogramme, wie zum Beispiel die der Aktion Mensch, sind dabei auf alle Fälle eine gute Möglichkeit sich um die finanzielle Ausrichtung keine bis kaum mehr Sorgen machen zu müssen. Am Ende ist es manchmal schwieriger das Geld auszugeben, als es zu beantragen.
Wir stehen euch im Rahmen des Sportinklusionsprojektes „miss – Mehr Inklusion im Sport in Sachsen!“ gern beratend zur Seite um Ideen ins Rollen zu bringen. Oder auch für einen Austausch wie ein bestimmtes Konzept zu Papier gebracht werden kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob es die Mikroförderung in Höhe von 5000 Euro ist oder die Anschubfinanzierung im 6-stelligen Bereich. Solange es die Begegnung und den Dialog im Sport fördert, ist der SBV gern Ansprechpartner. Kommt bei Fragen oder Unterstützungsbedarf gern auf uns zu:
inklusion-im-sport@behindertensport-sachsen.de
In dieser Rubrik geben wir euch außerdem Werkzeug an die Hand und verweisen auf Seminare und Workshops im Themenfeld Sport und Inklusion.