Gute Beispiele
Kommentare 1

Inklusionspreis Sport 2020

Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (SBV) unterstützt das Thema Inklusion im Sport sowohl als Ansprechpartner als auch Berater um Ideen ins Rollen zu bringen – für große und kleine Vorhaben, die zur Inklusion im Sport beitragen.

Im Rahmen des Sportinklusionsprojektes „miss – Mehr Inklusion im Sport in Sachsen!“, gefördert durch die Aktion Mensch, verleiht der SBV den Inklusionspreis 2020 für sächsische Vereine im Bereich Sport in Höhe von 700 Euro pro Gewinner.

„Inklusionspreis Sport 2020 für sächsische Vereine“

Der „Inklusionspreis Sport 2020 für sächsische Vereine“ will Impulse geben, wie die Inklusion von Menschen mit Behinderung funktionieren kann. Da wo Inklusion im Sport bereits erfolgreich gelebt wird, steckt auch Potential zur Nachahmung.

Im Vordergrund steht die nachhaltige Entwicklung und Bereitstellung inklusiver Angebote um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport im Allgemeinen und in den Vereinen im Speziellen zu stärken. Der Inklusionspreis zeichnet 3 Sportvereine aus, die sich aktiv für Menschen mit Behinderung einsetzen und eine inklusive Vereinskultur sichtbar leben.

Bieten Sie bereits inklusive Sportangebote an? Wissen Menschen mit Behinderung davon? Nehmen Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen am Vereinsleben teil? Arbeiten Sie mit Einrichtungen der Behindertenhilfe, Werkstätten, Förderschulen oder anderen Partnern zusammen und bieten gemeinsam Sport mit inklusivem Charakter an?

Dann bewerben Sie sich für den „Inklusionspreis Sport 2020 für sächsische Vereine“.

Um einen fairen Wettbewerb zu garantieren, wird nach der Vereinsgröße unterschieden. Vereine können sich in ihrer entsprechenden Kategorie bewerben. Es ist auch möglich, einen Verein für den Preis zu nominieren.

1. Gruppe: bis 300 Mitglieder

2. Gruppe: 301 bis 700 Mitglieder

3. Gruppe: mehr als 700 Mitglieder

Sonderkategorie: „Anschubfinanzierung – Inklusion im Sportverein“

Besondere Zeiten führen manchmal auch zu besonderen Ideen. In dieser Kategorie möchten wir 3 Sportvereine auszeichnen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihr inklusives Vereinsleben aufzubauen.

Es sollen Ideen angeschoben werden, welche die gleichberechtigte Teilhabe von MmB im Sport unterstützen und stärken. Eine sichtbare Willkommenskultur soll mit dieser Anschubfinanzierung in Höhe von 300 Euro gefördert werden.

Auch hier wird nach der Vereinsgröße unterschieden um einen fairen Wettbewerb zu garantieren. Vereine können sich in ihrer entsprechenden Kategorie bewerben.

Wer kann sich bewerben?

Eingeladen sind alle Sportvereine, die die sich aktiv für Menschen mit Behinderung einsetzen und eine inklusive Vereinskultur leben und in diesem Sinne nachhaltige inklusive Angebote im Sport schaffen wollen bzw. geschaffen haben. Der Fokus liegt auf dem übertragbaren Potential für andere Sportvereine. Teilnahmeberechtigt sind alle Sportvereine, die Mitglied im Landessportbund Sachsen sind. 

Welche Kriterien sind Voraussetzung?

Für den Inklusionspreis in der Hauptkategorie „Inklusionspreis Sport 2020“ ist es Voraussetzung, dass die inklusiven Angebote bereits bestehen und nachhaltig wirken. Für die Sonderkategorie „Anschubfinanzierung – Inklusion im Sportverein“ ist die Voraussetzung, dass die Maßnahmen bereits angestoßen wurden und Potential für eine Weiterentwicklung aufweisen.

Bis wann kann ich mich bewerben?

Bewerbungsschluss: 30. September 2020

Jury und Preisverleihung:

Eine unabhängige Jury wählt die Preisträger im Oktober aus. Diese werden im November bekannt gegeben und geehrt.

Wie kann ich mich bewerben?

Alle Informationen zum Bewerbungsprozess, sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie zum Herunterladen HIER!

1 Kommentare

  1. Pingback: Das sind die Preisträger! Inklusionspreis Sport 2020 für sächsische Vereine – MISS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.