Der Ausbau inklusiver Sportangebote, an denen Menschen mit Behinderung teilnehmen können, sowie die Sichtbarkeit vorhandener Angebote sind die treibenden Kräfte auf dem Weg zu mehr Partizipation im Sport.
Menschen mit Behinderung zu Sport und Bewegung einzuladen, sie bei der Suche nach Sportangeboten zu unterstützen, Aufklärungsarbeit zu leisten, um Vorurteile abzubauen sowie bauliche und kommunikative Barrieren zu reduzieren, sind wesentliche Bestandteile des SBV-Projektes „miss – Mehr Inklusion im Sport in Sachsen“. Im Zusammenhang steht damit der Ausbau des direkten Kontaktes zu Menschen mit Behinderung, um nicht an der Zielgruppe vorbeizuplanen. Des Weiteren soll die Zahl derer erhöht werden, die aktiv Sport treiben (wollen) sowie in einem Verein Mitglied werden (wollen).
Dabei ist die Arbeit in den Strukturen der Vereine und Verbände als Basis anzusehen. Das Ziel ist es vor allem den gesellschaftlichen Kontext Sport inklusiver zu gestalten.
Gerade in Zeiten einer Pandemie aber auch darüber hinaus, ist es dem Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) ein wichtiges Anliegen, Vereine zu honorieren, die nicht nur Menschen mit Behinderungen dabei unterstützen, einen Zugang zum Sport zu finden sondern vor allem mit ihrem Verein einen sozialen Ort für GEMEINSCHAFT UND ZUGEHÖRIGKEIT schaffen.
Der SBV unterstützt das Thema Inklusion im Sport als Ansprechpartner, um Ideen ins Rollen zu bringen sowie als Berater und in der Prozessbegleitung – für große und kleine Vorhaben, die zur Inklusion im Sport beitragen.
Inklusionspreis Sport 2021
Die Dotierung dieses Preises, den der SBV zum zweiten Mal vergibt, wurde dank der finanziellen Unterstützung durch die Porsche AG deutlich erhöht und gleichzeitig die Bewerbungsfrist für die Vereine bis Ende August verlängert.
Mit ihm sollen Sportvereine ausgezeichnet werden, die sich in besonderer Weise für die sportliche Betätigung von Menschen mit Behinderung einsetzen und eine inklusive Vereinskultur sichtbar leben. Jedem der drei auszuzeichnenden Vereine winkt ein Betrag in Höhe von 3.000 Euro.
Bieten Sie bereits inklusive Sportangebote an? Wissen Menschen mit Behinderung davon? Nehmen Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen am Vereinsleben teil? Arbeiten Sie mit Einrichtungen der Behindertenhilfe, Werkstätten, Förderschulen oder anderen Partnern zusammen und bieten gemeinsam Sport mit inklusivem Charakter an?
Dann bewerben Sie sich für den „Inklusionspreis Sport 2021 für sächsische Vereine“.
Bewerben können sich Vereine, die Mitglied im Landessportbund Sachsen sind.
Jury und Preisverleihung:
Eine unabhängige Jury wählt die Preisträger aus, die am 21. September bekannt gegeben und in Dresden geehrt werden.
Hinweis:
Für das Verfahren der Preisvergabe und Entscheidung der Fachjury des „Inklusionspreises Sport 2021 für sächsische Vereine“ ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Hier gehts zu den Bewerbungsunterlagen.
Bewerbungsschluss: 31. August 2021
Pingback: Die Preisträger – Auszeichnungsveranstaltung des „Inklusionspreises Sport 2021 für sächsische Vereine“ – MISS