Der SV Koweg Görlitz e.V. besteht seit dem Jahre 1970 und hat heute 635 Mitglieder zu verzeichnen. Das Sportangebot besteht aus allgemeinen Sportgruppen, Bogensport, Handball, Kegeln, Tischtennis sowie Volleyball. Seit Ende 2017 gehört zu den Sportlerinnen und Sportlern auch eine Rollstuhltanzgruppe. Diese entstand aus einem Projekt der Hochschule Zittau/Görlitz und zählt heute neun Tänzer*innen. Das Besondere ist, dass die Tanzgruppe aus „Rollifahrer*innen“ und „Läufer*innen“ gleichermaßen besteht. Dabei sind vier Tänzerinnen im Rollstuhl. Wichtig ist für diesen Verein, dass der Rollstuhlfahrende beim Tanzen keineswegs eine passive Rolle übernehmen soll, sondern sich aktiv mit dem Rollstuhl bewegt.
Durch den Eintritt im Verein hat sich die Rollstuhltanzgruppe in Görlitz etabliert. Die Tänzer*innen haben Spaß und Freude an Bewegung. Vor allem zeigt es wieder, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammen tanzen können, denn die Barrieren sind meistens nur im Kopf vorhanden. Gerade die Heterogenität der Menschen macht diese Tanzgruppe aus.
Meilenstein
Ein großer Meilenstein zur Nachhaltigkeit war die Kooperation mit einer Görlitzer Förderschule für Kinder mit geistiger Behinderung. Seit dem Jahr 2019 gibt es für die Jungen und Mädchen ein Ganztagsangebot, bei welchem sie das Tanzen im Rollstuhl kennenlernen können. Gerade für Kinder mit einer Schwerstmehrfachbehinderung ist das Tanzen, auch im Therapiestuhl, ein wertvolles Wahrnehmungsangebot. Das Tanzen mit den Kindern wird von Nadine Ulbrich sowie Mario Ahnert von der Geschäftsstelle des Vereins geleitet und findet einmal in der Woche statt. Regelmäßig gibt es auch für die Kinder die Tanz-Tage. Hier geht es um gemeinsame Ausflüge, wie zum Tierpark oder zur Parkeisenbahn um den Teamgeist zu stärken.
Botschaft
Die Botschaft des Vereins ist klar formuliert: Inklusion sollte immer eine Chance gegeben werden. Durch den gemeinsamen Sport und gemeinsame Veranstaltungen können tolle zwischenmenschliche Beziehungen aufgebaut werden, welche der Verein nicht mehr missen möchte.
Ein besonderes Highlight sind die jährlichen Auftritte beim größten Stadtfest von Görlitz. „Es ist toll, jedes Jahr Tausenden von Menschen zu zeigen, dass es diese besondere Tanzgruppe gibt. Das Gefühl ein Teil des Altstadtfestes, wie auch der Stadt zu sein, ist super!“, so so Nadine Ulbrich, Abteilungsleiterin der Sportgruppe.
Der Verein sieht die Rollstuhltanzgruppe als Mehrwert und ist stolz, auch anderen Vereinen zu zeigen, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam den Vereinsgeist bilden können. Es wird versucht, für jeden eine möglichst große Teilhabe zu erreichen. Damit zeigt der Verein, dass Inklusion in der Gesellschaft möglich und wichtig ist.
Foto: Friederike Polster/SV Koweg Görlitz
Teil 3 unserer Serie: Inklusive Vereinsarbeit – Tue Gutes und sprich darüber!
Welchen Verein möchtet Ihr gern näher kennenlernen? Schreibt uns gern!