Inklusionspreis Sport 2022
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. vergibt zum dritten Mal den Inklusionspreis Sport 2022.
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. vergibt zum dritten Mal den Inklusionspreis Sport 2022.
Im Juli möchten wir wieder in Leipzig sowie Chemnitz und Mittelsachsen zusammenkommen und uns über aktuelle Entwicklungen und Themen in der inklusiven Sportlandschaft austauschen.
Das Web-Seminar hilft den Teilnehmer*innen dabei, die Grundlagen und das entsprechende Werkzeug zu sammeln, um in Ihrem Verein den Aufbau von inklusiven Sportgruppen zu unterstützen.
Die Botschaft des Vereins ist klar formuliert: Inklusion sollte immer eine Chance gegeben werden. Durch den gemeinsamen Sport und gemeinsame Veranstaltungen können tolle zwischenmenschliche Beziehungen aufgebaut werden, welche der Verein nicht mehr missen möchte.
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) startet mit seinem Inklusionsprojekt „miss – Mehr Inklusion im Sport in Sachsen“ in das dritte Projektjahr. Trotz aktuell erschwerter Corona-Bedingungen sollen weiterhin Vereine und Menschen unterstützt und gestärkt werden, die sich für Inklusion im Sport engagieren. Pandemiebedingt wird die nächste Zeit wohl noch nicht wieder so verlaufen, wie es die sächsischen Sportvereine gewöhnt sind. Dennoch möchte der SBV Vereine, Verbände und Engagierte ermutigen und motivieren, weiterhin inklusive Sportangebote zu planen und zu verfolgen.
Zum ersten Mal vergibt der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) in diesem Jahr den „Inklusionspreis Sport 2020 für sächsische Vereine“. Nach einer mehrwöchigen Bewerbungsphase und dem anschließenden Votum der Fachjury stehen nun die Sieger in den drei Kategorien, die sich nach der Vereinsgröße richteten, fest.
Bei einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Inklusionsbegriff, kommen schnell mehrere Fragen auf. Wo fängt Inklusion an? Gibt es eine Abgrenzung zu behindertenspezifischen Angeboten? Ist ein Verein inklusiv, wenn er ein behindertenspezifisches Angebot bereitstellt? Oder macht der Begriff „Inklusion“ es allen einfach nur schwer?
Im Rahmen des Sportinklusionsprojektes „miss“ verleiht der SBV den Inklusionspreis 2020 für sächsische Vereine im Bereich Sport in Höhe von 700 Euro pro Gewinner.
Das Konzept der Paralympischen Woche wird eine Plattform bieten, um sich vorzustellen und einzubringen. Es sollen Menschen zusammengebracht werden, die sich für Inklusion einsetzen und Veränderungen anstoßen wollen. Der Fokus liegt in der Bewegung. Die Vielfalt dessen, was schon da ist, wird unterstrichen. Impulse und Anregungen sollen gegeben werden, um diese für sich selbst nutzbar zu machen.
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (SBV) unterstützt das Thema Inklusion im Sport sowohl als Ansprechpartner als auch Berater. Wer die Inklusion will, sucht dafür Wege und wird dabei unterstützt; eröffnet sich selbst ein Repertoire an Bereicherungen und das nicht nur auf der Vereins-, sondern vor allem auf der zwischenmenschlichen Ebene.