Übungsleiterassistenschulung für Menschen mit kognititver Beeinträchtigung
Werde Übungsleiterassisstent*in!
Werde Übungsleiterassisstent*in!
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) bietet am 20.08.2022 in Leipzig die Ausbildung für die Prüfberechtigung zur Abnahme des Sportabzeichens von Menschen mit Behinderung an.
Im Juli möchten wir wieder in Leipzig sowie Chemnitz und Mittelsachsen zusammenkommen und uns über aktuelle Entwicklungen und Themen in der inklusiven Sportlandschaft austauschen.
Das Web-Seminar hilft den Teilnehmer*innen dabei, die Grundlagen und das entsprechende Werkzeug zu sammeln, um in Ihrem Verein den Aufbau von inklusiven Sportgruppen zu unterstützen.
Das vom Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) initiierte Inklusionsprojekt „miss – Mehr Inklusion im Sport in Sachsen“ wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Eine der wesentlichen Neuerungen ist der Einsatz von Inklusionscoaches, die von drei sächsischen Standorten aus agieren werden, um die Schaffung inklusiver Sportangebote auch jenseits der Ballungszentren zu fördern, zu begleiten und zu unterstützen.
Zum zweiten Mal hat der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) den „Inklusionspreis Sport 2021 für sächsische Vereine“ verliehen. Nach einer mehrwöchigen Bewerbungsphase und dem anschließenden Votum der 7-köpfigen Fachjury stehen nun die drei Preisträger fest. Die drei ausgezeichneten Sportvereine erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, das dankenswerterweise von der Porsche AG gestiftet wurde.
Mit ihm sollen Sportvereine ausgezeichnet werden, die sich in besonderer Weise für die sportliche Betätigung von Menschen mit Behinderung einsetzen und eine inklusive Vereinskultur sichtbar leben. Jedem der drei auszuzeichnenden Vereine winkt ein Betrag in Höhe von 3.000 Euro.
Bei einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Inklusionsbegriff, kommen schnell mehrere Fragen auf. Wo fängt Inklusion an? Gibt es eine Abgrenzung zu behindertenspezifischen Angeboten? Ist ein Verein inklusiv, wenn er ein behindertenspezifisches Angebot bereitstellt? Oder macht der Begriff „Inklusion“ es allen einfach nur schwer?
Im Rahmen des Sportinklusionsprojektes „miss“ verleiht der SBV den Inklusionspreis 2020 für sächsische Vereine im Bereich Sport in Höhe von 700 Euro pro Gewinner.
Man kann es drehen und wenden, wie man möchte. Der Begriff Inklusion ist in aller Munde. Es geht um Vielfalt. Mehr Alternativen zum bloßen „dabei sein“. Es geht um Einbeziehung und Zugehörigkeit.