Übungsleiterassistenschulung für Menschen mit kognititver Beeinträchtigung
Werde Übungsleiterassisstent*in!
Werde Übungsleiterassisstent*in!
In der zweiten Jahreshälfte gibt es noch einmal die Möglichkeit 8 LE zu sammeln. Dabei geht es um das wichtige Thema Inklusion im Sport und die dazugehörige Arbeit mit heterogenen Gruppen. Das Ganze findet am 10.09.2021 als Tagesveranstaltung in Chemnitz statt und richtet sich an Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Multiplikator*innen.
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) startet mit seinem Inklusionsprojekt „miss – Mehr Inklusion im Sport in Sachsen“ in das dritte Projektjahr. Trotz aktuell erschwerter Corona-Bedingungen sollen weiterhin Vereine und Menschen unterstützt und gestärkt werden, die sich für Inklusion im Sport engagieren. Pandemiebedingt wird die nächste Zeit wohl noch nicht wieder so verlaufen, wie es die sächsischen Sportvereine gewöhnt sind. Dennoch möchte der SBV Vereine, Verbände und Engagierte ermutigen und motivieren, weiterhin inklusive Sportangebote zu planen und zu verfolgen.
Zum ersten Mal vergibt der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) in diesem Jahr den „Inklusionspreis Sport 2020 für sächsische Vereine“. Nach einer mehrwöchigen Bewerbungsphase und dem anschließenden Votum der Fachjury stehen nun die Sieger in den drei Kategorien, die sich nach der Vereinsgröße richteten, fest.
Im Rahmen des Sportinklusionsprojektes „miss“ verleiht der SBV den Inklusionspreis 2020 für sächsische Vereine im Bereich Sport in Höhe von 700 Euro pro Gewinner.
Inklusion. Sport inklusiv. Inklusive Sportangebote.
Was bedeutet das eigentlich? Und wo können Menschen mit und ohne Handicap zusammen Sport machen? Wie erfährst du von neuen Sportarten und was gibt es eigentlich schon?