Abwarten und Tee trinken? Sitzen und lesen? Der Alltag hat sich verändert. Seit ein paar Wochen ist alles irgendwie anders. Es darf kein Sport mit anderen Menschen stattfinden, so wie du es eigentlich kennst.
Kein gemeinsamer Sport in den Einrichtungen der Vereine. Viele Regeln sind zu beachten. Langsam öffnen die Sportanlagen im Freien wieder: aber nur für kontaktlosen Sport.
Weiterhin gilt: Sport geht auch von zu Hause aus. Jeden Tag ein paar Bewegungen sind besser, als gar keine. Heute bekommst du ein paar Ideen für deine freie Zeit, gesammelt im Internet.
Viele Menschen nutzen aktuell Zoom. Hier erfährst du noch einmal, wie das funktioniert: https://corona-leichte-sprache.de/blog/12-anleitung-wie-benutzt-man-das-programm-zoom-am-handy.html.
Auch eine gute Möglichkeit mit deinen Freunden und Freundinnen in Kontakt zu bleiben. Und dazwischen kannst du ein paar Sportübungen machen.
Worauf hast du Lust? Yoga vielleicht?
Hier findest du Yoga, auch in Leichter Sprache.
Du sitzt im Rollstuhl und möchtest fit bleiben? Dann schau gern einmal auf dem YouTube-Kanal vom Deutschen Rollstuhl-Sportverband e.V. vorbei. Hier zum Beispiel:
Funktionelle Oberkörpergymnastik für Rollstuhlfahrer*innen.
Du möchtest gern ein bisschen tanzen? Das Tanzlabor Leipzig macht es möglich. Aktiv bleiben von zu Hause. Tanzen im Rollstuhl. Bewegungs-Übungen, Atem-Übungen und vieles mehr. Die ersten Filmclips sind bereits verschickt. Informationen findest du hier.
Du vermisst den Zoo? Die Schule oder den Kindergarten?
Ein besonderes Sportangebot für Kinder hat der SC DHfK Leipzig – Handball ins Leben gerufen: „Sport frei! – Die DHfK-Sportstunde zum Mitmachen“. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag gibt es ein neues Video mit vielen Sportübungen. Du kannst dir das Video einfach zu Hause anschauen und mitmachen. Die einfachen Sportübungen sind in Geschichten verpackt, so dass es besonders viel Freude macht.
Wie wäre es mit einem Rundgang durch den Zoo? Oder doch lieber ein Besuch im Freizeitpark BELANTIS? Du würdest gern mal wieder ins Fußballstadion gehen? Na dann, Sportsachen an und los gehts.
Aber halt stop. Wer vermisst die Schule? Hier kannst du eine lustige Unterrichtsstunde besuchen.
Und das ist noch nicht genug: Bald gibt es die Sportvideos „Sport frei! – Die DHfK-Sportstunde zum Mitmachen“ auch in Gebärdensprache und Hörbeschreibung. So haben noch mehr Menschen die Möglichkeit, an dieser Sportstunde teilzunehmen. Wenn es soweit ist, sagen wir dir hier Bescheid.
UPDATE 8 Mai: Hast Du Lust auf eine kleine Sporteinheit zum Start in das Wochenende? Hier kommt ein Fitness-Mitmachvideo für Kinder und ihre Eltern.
Was ist das Besondere an diesem Video? Es ist mit Gebärdensprachdolmetscher und Untertiteln und einer Audiodeskription.
Alle sind eingeladen mitzumachen: auch Menschen mit Sehbehinderung, Blinde und Gehörlose. Eltern und Kinder zusammen. Es wird warm. Stellt euch etwas zu trinken bereit. Und dann: Sport frei mit der 23. Folge von „Sport frei! – Die DHfK-Sportstunde zum Mitmachen“
Trage dich auch gern in unseren Newsletter ein oder folge uns bei Instagram.
Und jetzt: ganz viel Spaß! 🙂